Konzepte der Programmierung
Inhaltsverzeichnis
Klausurtermine
Die Klausur findet am 04.02.2016, 10:00 bis 12:00 Uhr, Raum 5.09, 5.10 statt.
Die Nachklausr findet am 23.03.2016, 10:00 bis 12:00 Uhr, Raum 5.09 statt.
Ort, Zeit
Vorlesung:
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, HS 1.03
Übung:
Montag 12:00 - 14:00 Uhr, SR 1.30
Dienatag 10:00 - 12:00 Uhr, SR 1.30
Vorlesungsinhalte
- Grundkonzepte von Programmiersprachen und deren zu Grunde liegenden Paradigmen zu verstehen und praktisch umzusetzen,
 - Die Systematik der Umsetzung von Modellen in Programme zu verstehen und praktisch durchführen , sowie
 - Programme gegenüber ihren Modellen zu verifizieren.
 
1. Funktionales Programmieren 
 2. Imperatives Programmieren 
 3. Logisches Programmieren 
4. Objekt-orientiertes Programmieren
Teilnahmevoraussetzung
entsprechend der allgemeinen Modulbeschreibung
Folien
 Kapitel 1. Funktionales Programmieren
 kapitel1.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Kapitel 2: Objektorientiertes Programmieren
 kapitel2.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
Übungen
 Übung 1
 u1.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 2
 u2.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 3
 u3.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 4
 u4.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 5
 u5.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 6
 u6.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 7
 u7.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 
 Übung 8
 u8.pdf 
 
 (externe Datei)
 
 




